• Profilbild von Rolf Neijman

      Rolf Neijman veröffentlichte etwas Neues

      vor 5 Wochen

      Hier die offiziellen (monatlichen) Statistiken des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zu den Förderprogrammen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ (EBN), „Energieberatung für Wohngebäude“ (EBW) und „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW).

      Die Dokumente stehen als PDF-Download zur Verfügung.
      https://www.bafa.de/DE/Service/Statistiken/statistiken_node.html

      Bernd Lüttmann
      3 Kommentare
      • Rolf Neijman (bearbeitet)

        Mein Fazit: Weil die Konjunktur schwächelt und die dringend überfällige Sanierungsrate bei 19,5 Millionen Gebäuden trotz 5.505 Energieberatungen für Wohngebäude im Januar 2024 noch immer nicht in Schwung gekommen ist, verlieren ineffiziente Gebäude weiterhin deutlich an Wert.

        58 Prozent der Gebäude aus der Nachkriegszeit und 42 Prozent aller Gebäude bis Baujahr 1990 haben eine Energieeffizienz schlechter als Klasse D. „Bei der aktuellen Sanierungsrate von weniger als einem Prozent würden wir über 100 Jahre benötigen, um diesen enormen Sanierungsstau aufzulösen. Es wird höchste Zeit, der Gebäudeenergieberatung mehr Sichtbarkeit zu geben!“ Oder was denkt Ihr dazu?

        1
        • Hallo zusammen,

          ich kann das natürlich nur aus meiner Position vor meinem Enerdomo-Interesse beurteilen. Obwohl ich Eigentümer einer modernen und 2 betagten Immobilien bin, war es mir nicht bewusst, welche Vorteile oder Möglichkeiten ein Energieberater bringen kann. Das müsste eigentlich der Ansatz sein. Wie kommen wir in die Herzen und Köpfe der Menschen und Immobilienbesitzer. Spannende Aufgabe aber super wichtig um die Energieberatung aus dem Dunstkreis der Architekten und Ingenieurbüros zu katapultieren.

          Aus aktueller Erfahrung kann ich die Dringlichkeit nur untermauern.

          Mehr dazu gerne nächste Woche!

          Lg

          Bernd

          • Ich glaube wenn wir es wirtschaftlich darstellen können, dass die Einsparungen pro Monat nach einer energetischen Sanierung den Kredit für die Sanierung ohne Mehrbelastung abzahlt, dann muss doch jeder gerne investieren.